Jahresrückblick 2024
Was für ein Jahr! Für mich war es wahrscheinlich das schlimmste und schönste meines Lebens und ich darf auf einige wunderbare Erfahrungen und Erfolge als Autorin zurückblicken.
Es sind zwei Veröffentlichungen dazu gekommen, die Poetry Collections “Wild Heart Beats” mit dem Fokus auf Female Rage und Sisterhood, und “Wild Joy Riders”, ein düster-herbstlicher Ausflug in die Facetten von Liebe. Im Februar durfte ich zudem meine erste Offline-Lesung im Regenbogenzentrum Geilenkirchen abhalten, gemeinsam mit meiner Kollegin Saskia Diepold (“Das Lied der zwei Völker”). Die Hälfte der Zuhörer:innen haben danach das Buch gekauft, was mich extrem gefreut hat. Im März habe ich zum ersten Mal die Leipziger Buchmesse besucht, auf der ich viele tolle Menschen, die ich schon Online kennenlernen durfte, zum ersten Mal im Real Life begegnet bin. Später im Jahr durfte ich bei der “Pride & Books” in Essen zum ersten Mal einen eigenen Messestand betreuen und dort auf einer Bühne aus “Coming of Rage” lesen. Ich war außerdem Teil des Online-Festivals “Loud and Proud”, auf dem ich als Selfpublisherin neben Größen wie Dominik Gaida und Becky Albertalli auftreten durfte. Im Rahmen dessen wurde “Coming of Rage” im Thalia Landau prominent auf einem Aktionstisch präsentiert. Zufällig habe ich erfahren, dass die Buchhandlung Hoffmann den Roman zum Pride Month sogar im Schaufenster platziert hat. Dass diese Dinge passieren, ohne dass ich sie aktiv anstoßen muss oder überhaupt davon weiß, ist ein enormer Schritt für mich als Autorin.
Im Sommer habe ich außerdem Inspiration in Paris gesammelt und mehrere Shows von Taylor Swifts Eras Tour besucht. Die Sängerin hat mich seit meinen Teenagerjahren kreativ beeinflusst und zu einer der Konzerte habe ich deshalb eins meiner Bücher mitgenommen. Im Schatten der Europawahlen und dem internationalen enormen Zuwachs queerfeindlicher Politik konnte ich mit der Social Media-Aktion #queereküssegegenrechts über hundert queere Autor:innen versammeln, um ein Zeichen gegen Hass und für die (Vielfalt von) Liebe zu setzen. Später im Jahr haben wir während der Frankfurter Buchmesse mit #protectqueerbooks erneut darauf hingewiesen, dass queere Bücher besonderen Schutz benötigen, damit die dahinterstehenden Stimmen und Schicksale gewürdigt werden.
Im Herbst kam dann außerdem eine Neuauflage von “Coming of Rage” mit einem neuen Coverdesign auf den Markt, auf das ich sehr stolz bin. Es passt viel besser ins New Adult Genre und wird besonders auf Social Media mit einer neuen Welle Interesse und Aufmerksamkeit belohnt. In diesem Jahr konnte ich die magische 1000-Follower-Grenze bei Instagram knacken. Zur Professionallisierung meiner Arbeit kam auch diese Website dazu.
Die Reise zur Frankfurter Buchmesse ist mittlerweile schon fast obligatorisch, aber dabei habe ich Gespräche geführt, die im neuen Jahr vielleicht zu großen Neuigkeiten führen könnten. Insgesamt habe ich weiter große Pläne im neuen Jahr, über die ich euch aber an anderer Stelle aufklären werde.
Cheers, Sophie